ARD Das Erste [Newsroom]
München (ots) – Moderation: Louis Klamroth Das Thema: Krieg in Europa: keine Sicherheit ohne Wehrpflicht? Die Gäste: Norbert Röttgen (CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender, zuständig für Auswärtiges und Verteidigung) Jan van Aken (Die Linke, … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Die EU-Kommission schlägt vor, schneller als geplant aus russischen Flüssiggasexporten auszusteigen. Offenbar gab es dazu Druck aus Washington.
Ein gutes Stück Fleisch darf auch mal mehr kosten. Doch auf dem Oktoberfest gelten ganz andere Dimensionen. Das teuerste Steak gibt es, na klar, in der Käfer-Schänke.
München – Bis zu 10.000 Menschen in Deutschland könnten pro Jahr vor dem Tod bewahrt werden, wenn Mitmenschen ihnen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell Erste Hilfe leisteten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der ADAC Stiftung aus München. Demnach überleben bislang nur etwa elf Prozent derjenigen, die außerhalb von Kliniken einen…[weiter lesen]
Berlin – Um für die Palästinensische Autonomiebehörde den Ausfall der von Israel blockierten Steuereinnahmen teilweise zu kompensieren, schlägt Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan eine deutsche Soforthilfe in Höhe von 30 Millionen Euro vor. Das Geld solle nach ihren Vorstellungen über einen Mechanismus der EU ausgezahlt und für die Zahlung…[weiter lesen]
Potsdam – Brandenburgs Vertragsärzte drängen auf eine Beteiligung an den Mitteln des Investitionspakets des Bundes. „Wer die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Brandenburg sichern will, muss Ärztinnen und Ärzte in freier Praxis genauso fördern wie Krankenhäuser oder kommunale Einrichtungen“, sagte die Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung…[weiter lesen]
Köln – Unter dem Motto „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“ startet heute eine länderübergreifende Kommunikationsinitiative zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Sie wurde von den 16 Landesgesundheitsministerien gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) entwickelt. „Damit schaffen wir erstmals einen bundesweit…[weiter lesen]
Berlin – Bei der Erforschung Seltener Erkrankungen sowie geeigneter Arzneimittel und Therapien für Betroffene besteht nach wie vor dringender Handlungsbedarf. Dies wurde bei der Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE) der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) deutlich, die derzeit in Berlin stattfindet. Organisiert wird sie…[weiter lesen]
Genf – Die Fortschritte im Kampf gegen nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs haben sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlangsamt. Dabei könnten nicht übertragbare Krankheiten, die weltweit die häufigsten Todesursachen sind, mit wenig Aufwand wirksam bekämpft werden, hieß es gestern in einem…[weiter lesen]
Berlin – Das Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) kann frühestens am 8. Oktober im Bundeskabinett beschlossen werden. Denn die Kabinettssitzungen seit dem ursprünglichen Termin am 10. September fanden nicht oder werden nicht stattfinden. In dieser Woche gab es am Mittwoch keine Kabinettsitzung, da im Bundestag der Haushalt 2025 abschließend debattiert…[weiter lesen]